Valeria Balmelli und Nicolas Gehrig heissen die Sieger des «Offizielle» 2025
Medienmitteilung | Basel, 2. Februar 2025

Foto: Roger Forrer
Valeria Balmelli von den Naarebaschi und Nicolas Gehrig von den Aagfrässene sind die strahlenden Sieger des «Offizielle» 2025. Während Valeria Balmelli sich zum dritten Mal zur Pfeiferkönigin krönte, gewann Nicolas Gehrig zum zweiten Mal die Krone bei den «Alten».
Unter dem Motto «es ruesst und pfyfft vorfziiglig» fand gestern Abend das grosse Finale des «Offizielle
Bryysdrummle und -pfyffe» 2025 bei den «Alten» im Kleinbasler Volkshaus statt. In sämtlichen Konkurrenzen
wurde hochstehende Fasnachtsmusik geboten. Die Zuschauer waren begeistert. Pfeiferkönigin wurde zum
dritten Mal Valeria Balmelli (Naarebaschi) vor Géraldine Gehrig (Aagfrässene) und Marina Suter (Basler Dybli).
Der Trommelkönig heisst Nicolas Gehrig (Aagfräsene). Er verwies Stefan Freiermuth (Chriesibuebe) und Nicolas Wesp (Naarebaschi) auf die Ränge zwei und drei.
In der Solo Duo-Konkurrenz setzten sich Marina Suter (Basler Dybli) und André Rütti (Olympia) durch. Sie
erhielten von der Jury absolute Bestnoten in dieser immer beliebter werdenden Konkurrenz. Auf dem zweiten
Rang folgten Géraldine und Nicolas Gehrig (beide Aagfrässene), dritte wurden Ilena Suter (Basler Dybli) mit
Dominik Mangold (Glunggi). Die Plätze eins und zwei bei den Tambouren Gruppen gingen an je eine Wilde
Gruppe, den dritten Rang ertrommelte sich die Olympia. Auch in der Konkurrenz der Pfeifer Gruppen gewann
eine Wilde Gruppe vor den Naarebaschi und einer weiteren Wilden Gruppe. In der Gemischten-
Gruppenkonkurrenz belegten zwei Wilde Gruppen die Ränge eins und zwei. Rang drei ging an die Naarebaschi.
Sämtliche Ranglisten und Bilder sind auf offiziells.ch verfügbar.
Die Organisatoren ziehen ein positives Fazit des dreitägigen Anlasses. «Am Samstag war der Festsaal des
Volkshaus bis auf den letzten Platz besetzt. Wir haben unter den Konkurrentinnen und Konkurrenten viele
strahlende Gesichter gesehen. Mein Dank gilt allen Mitwirkenden, den Sponsoren sowie dem OK und allen
Helfenden für ihre grossartige Arbeit vor und hinter den Kulissen», sagte der OK-Präsident Thomas Grieder
abschliessend. Und die Jury zeigte sich sehr angetan von den dargebotenen Leistungen: «Wir haben grossartige Fasnachtsmusik gehört und durften sowohl am Nachmittag als auch am Abend Vorträge auf höchstem Niveau jurieren», fasste Lukas Minder, Jurychef Tambouren, den Finaltag zusammen.
Organisiert wurde das «Offizielle» von den Stammvereinen Naarebaschi und VKB, unterstützt vom Barbara-Club und der Pfluderi-Clique.
Medienkontakte
Andreas Kurz, Medienverantwortlicher | | 079 749 12 87
Thomas Grieder, OK-Präsident | | 078 230 07 45
Der Nachwuchs begeistert: Strahlende Sterne am «Offizielle» 2025
Medienmitteilung | Basel, 1. Februar 2025


Fotos: Roger Forrer
Heute Nachmittag wurden die Kronen beim Fasnachtsnachwuchs verteilt: Gion Obrist von der
Olympia wurde erstmals zum Trommelkönig bei den «Jungen» gekürt. Der Titel bei den Pfeifern ging,
ebenfalls zum ersten Mal, an Audrey Stoffler von den VKB. Beide Talente setzten sich in einem
packenden Wettbewerb gegen starke Mitstreiter durch.
Das Finale der «Jungen» begeisterte das Publikum und bot allerbeste fasnächtlich-musikalische
Unterhaltung in allen Konkurrenzen. Hinter dem neuen Trommelkönig Gion Obrist (Olympia) erreichte
Lorin Schmid von den Gassegötter den zweiten Platz, dritter wurde Yanic Andreetti von der Olympia.
Audrey Stoffler (VKB) gewann erstmals die Pfeiferkonkurrenz vor Fiona Senn, Naarebaschi, und Gianna
Balmelli, ebenfalls Naarebaschi.
Hochstehende Fasnachtsmusik war auch in der beliebten Solo Duo-Konkurrenz zu hören. Rang eins
ging an Fiona und Leander Senn von den Naarebaschi, gefolgt von Anne-Sophie Waldner und Sämi
Baltisberger (beide VKB). Dritte wurden Alessia Cominotti (Die Aagfrässene) und Damian Eicher (Breo). Bei
den jungen Tambouren Gruppen sicherte sich die Olympia den ersten Platz vor den Gassegötter und
den Basler Rolli. Die Konkurrenz der Pfeifer Gruppen entschieden die Basler Bebbi für sich, Platz zwei
ging an die Naarebaschi, dritte wurde die Spale-Clique. Schliesslich holten sich die Basler Bebbi den
Sieg in der Gemischten Gruppenkonkurrenz vor der Olympia und einer Wilden Gruppe. Die komplette
Rangliste und Bilder des «Junge»-Finals sind auf offiziells.ch einsehbar.
Seit 19.00 Uhr läuft die Entscheidung bei den «Alten». Kurz nach Mitternacht werden die Königinnen
und Könige gekrönt. Die grosse «After Party», zu welcher alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie
Fans und Freunde eingeladen sind, steigt im Anschluss an die Rangverkündigung im Volkshaus. Der
Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen ist frei. Organisiert wird das «Offizielle» von den
Stammvereinen Naarebaschi und VKB, unterstützt vom Barbara-Club und der Pfluderi-Clique.
Medienkontakte
Andreas Kurz, Medienverantwortlicher | | 079 749 12 87
Thomas Grieder, OK-Präsident | | 078 230 07 45
Neue Pfeiferkönigin und neuer Trommelkönig bei den «Binggis»
Medienmitteilung | Basel, 1. Februar 2025

Foto: Roger Forrer
Heute Morgen sind die ersten Entscheidungen am «Offizielle» 2025 gefallen. Pfeiferkönigin bei den
«Binggis» wurde Anouk Meyer von der Spale-Clique. Trommelkönig in der Kategorie «Binggis» darf
sich ab sofort Philian Minder von den Naarebaschi nennen.
Um 09.00 Uhr startete der Final der «Binggis» und läutete einen spannenden Wettbewerbstag ein. Die
knapp 60 teilnehmenden Kinder unter 12 Jahren beeindruckten mit wunderbaren Vorträgen und
bewiesen eindrucksvoll, dass der musikalische Fasnachtsnachwuchs bestens gerüstet ist. Für ihre
Leistungen wurden sie mit grossem Applaus belohnt.
Bei den Pfeifern ging der Sieg an Anouk Meyer von der Spale-Clique, gefolgt von Nina Baltis von den
Muggedätscher und Yara La Torre von den Junteressli. Die Krone bei den Tambouren holte sich Philian
Minder von den Naarebaschi. Zweiter wurde Cilio Kirmess von den Basler Rolli, auf Platz drei folgte
Nino Weber von den Opti-Mischte. Die vollständige Rangliste und Bilder des «Binggis»-Finals stehen
ab sofort auf offiziells.ch zur Verfügung.
Am Nachmittag findet der Final bei den «Jungen» im Festsaal des Volkshaus statt. Die
Rangverkündigung ist auf 17.20 Uhr angesetzt. Ab 19.00 Uhr geht die Entscheidung bei den «Alten»
über die Volkshausbühne. Kurz nach Mitternacht werden die Königinnen und Könige bei den «Alten»
gekrönt. Der Eintritt zu sämtlichen Wettbewerben ist frei. Das «Offizielle» wird von den
Stammvereinen Naarebaschi und VKB organisiert, unterstützt vom Barbara-Club und der Pfluderi-
Clique.
Medienkontakte
Andreas Kurz, Medienverantwortlicher | | 079 749 12 87
Thomas Grieder, OK-Präsident | | 078 230 07 45
Vorhang auf für das «Offizielle» 2025
Medienmitteilung vom 28. Januar 2025
Diese Woche dreht sich alles um das «Offizielle Basler Bryysdrummle und -pfyffe». Nach den Vorausscheidungen am Donnerstag und Freitag in verschiedenen Sälen im Kleinbasel gipfelt der Wettbewerb am Samstag, 1. Februar 2025, im grossen Finale im Festsaal des Volkshaus Basel.
Am kommenden Donnerstag und Freitag werden in den Vorausscheidungen die Finalisten der «Jungen» und «Alten» ermittelt. Gestartet wird in den Konkurrenzen Pfeifer Einzel, Tambouren Einzel Pfeifer Gruppen, Tambouren Gruppen, Gemischte Gruppen und Solo Duo. Die Voraus-scheidungslokale sind der Silberbergsaal im Wohn- und Pflegezentrum zum Lamm, der Kartäusersaal im Bürgerlichen Waisenhaus sowie der Festsaal und der Unionsaal im Volkshaus.
Am Samstag, 1. Februar 2025, werden im Finale im Volkshaus die Königinnen und Könige in den Kategorien «Binggis», «Junge» und «Alte» erkoren.
Die Organisatoren zeigen sich zufrieden mit den Vorbereitungen und freuen sich auf eine fasnächtlich-musikalische Atmosphäre sowie ein faires und spannendes Wetteifern. Zudem kann das «Offizielle» 2025 einen Zuwachs an Konkurrentinnen und Konkurrenten verzeichnen, was die grosse Beliebtheit dieses Anlasses unterstreicht. Dank den Sponsoren ist der Eintritt zu sämtlichen Wettspielen auch in diesem Jahr kostenlos. Das «Offizielle» steht unter dem Motto «es ruesst und pfyfft vorziiglig» und wird organisiert von den Stammvereinen Naarebaschi und VKB, unterstützt vom Barbara-Club und der Pfluderi-Clique. Alle Informationen zu den Abläufen sowie die detaillierten Zeitpläne stehen online auf offiziells.ch zur Verfügung.
Informationen für Medienschaffende
Die vollständigen Ranglisten sind am Finaltag im Anschluss an die Rangverkündigungen auf offiziells.ch verfügbar («Binggis» ab ca. 11.45 Uhr, «Junge» ab ca. 18.00 Uhr, «Alte» ab ca. 01.00 Uhr).
Medienschaffende, die sich bis am Freitag, 31. Januar 2025, 12.00 Uhr für die Berichterstattung von den Final-Wettspielen per E-Mail an anmelden, erhalten einen reservierten Platz am Medientisch.
Medienkontakte
Andreas Kurz, Medienverantwortlicher | | 079 749 12 87
Thomas Grieder, OK-Präsident | | 078 230 07 45
Medienmitteilung als PDF:
Anmeldung für das «Offizielle» 2025 ab sofort möglich
Medienmitteilung vom 28. Oktober 2024
Das Offizielle Basler Bryysdrummle und -pfyffe findet vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 statt.
Hauptaustragungsort ist das Kleinbasler Volkshaus. Ab sofort stehen das Anmeldeformular und die
Teilnahmebedingungen auf der Webseite offiziells.ch zur Verfügung.
Am Donnerstag, 30. Januar 2025, messen sich die «Jungen» und «Alten» in den Vorausscheidungen
der Einzel- und Gruppenkonkurrenzen und am Freitag, 31. Januar, ebenfalls bei den «Jungen» und
«Alten», werden die Finalisten im Solo Duo sowie in der Konkurrenz der gemischten Gruppen ermittelt.
Die vier Vorausscheidungslokale sind der Silberbergsaal im Wohn- und Pflegezentrum zum Lamm, der
Kartäusersaal im Bürgerlichen Waisenhaus sowie der Festsaal und der Unionsaal im Volkshaus. Das
grosse Finale, an welchem die Königinnen und Könige in sämtlichen Kategorien erkoren werden, geht
am Samstag, 1. Februar 2025, im Festsaal des Volkshaus über die Bühne.
Anmeldungen für das Offizielle Basler Bryysdrummle und -pfyffe sind ab sofort möglich. «Wir
wünschen uns spannende Wettspiele mit hochkarätiger Fasnachtsmusik und freuen uns auf viele
Anmeldungen von Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern, die ihr Können der Fachjury präsentieren
möchten», sagt der OK-Präsident Thomas Grieder. Das entsprechende Anmeldeformular, der
Austragungsmodus sowie das Wettspielreglement sind über die Webseite offiziells.ch abrufbar.
Anmeldeschluss ist der 30. November 2024. Neu ist im Reglement festgelegt, welche Tambouren- und
Pfeifervorspiele jeweils gespielt werden müssen. Ausserdem wurde das Repertoire der Tambouren um
zwei neue Märsche erweitert. Aus organisatorischen Gründen kann pro Fasnachtseinheit nur eine
Anmeldung entgegengenommen werden. Die Obleute der Fasnachtseinheiten sind zudem dafür
verantwortlich, dass sie nur Konkurrentinnen und Konkurrenten anmelden, welche die im
Wettspielreglement unter Punkt 2 aufgeführten Teilnahmebedingungen erfüllen.
Das «Offizielle» steht unter dem Motto «es ruesst und pfyfft vorziiglig». Organisiert wird der Anlass
von den Stammvereinen Naarebaschi und VKB, unterstützt vom Barbara-Club und der Pfluderi-Clique.
Weitere Informationen gibt es auf offiziells.ch.
Medienkontakte
Andreas Kurz, Medienverantwortlicher | | 079 749 12 87
Thomas Grieder, OK-Präsident | | 078 230 07 45
Medienmitteilung als PDF:
Offiziells Basler Bryysdrummle und -Pfyffe 2025: Rückkehr ins Volkshaus
Medienmitteilung vom 1. Juli 2024
Unter dem Motto «es ruesst und pfyfft vorziiglig» werden vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 am
«Offizielle Basler Bryysdrummle und -Pfyffe» die Besten ihres Fachs erkoren. Nach fünf Jahren kehrt
das grosse Finale ins Kleinbasler Volkshaus zurück. Änderungen am Modus sehen die
Verantwortlichen nicht vor.
Erstmals seit 2020 geht das Finale des kommenden «Offizielle» wieder im Volkshaus über die Bühne.
Am Samstag, 1. Februar 2025, werden im grossen Festsaal die Basler Trommel- und Pfeiferköniginnen
und -könige gekürt. Zuvor finden die Vorausscheidungen in verschiedenen Sälen im Kleinbasel statt.
Am Donnerstag, 30. Januar, machen die Jungen und Alten in der Einzel- und Gruppenkonkurrenz die
Finalplätze unter sich aus und am Freitag, 31. Januar, messen sich die Fasnächtlerinnen und
Fasnächtler in den Ausscheidungen der gemischten Konkurrenz sowie im Solo Duo. «Ich bin mit dem
Start der Vorbereitungen sehr zufrieden. Es ist äusserst wichtig, dass wir bereits einige Eckpfeiler für
ein erfolgreiches Offizielles Preistrommeln und -Pfeifen 2025 einschlagen konnten. Das OK ist hoch
motiviert und freut sich darauf, einen würdigen Rahmen für spannende Trommel- und
Pfeiferwettspiele zu schaffen», sagt der OK-Präsident Thomas Grieder. Die Organisatoren setzen
zudem auf Kontinuität, was die Bestimmungen für die Mitwirkenden angeht. Bis auf ein paar wenige
Anpassungen im Repertoire sind darum keine Veränderungen im Austragungsmodus geplant.
Das «Offizielle Basler Bryysdrummle und -Pfyffe» findet vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 statt und
wird von vier Stammvereinen organisiert. Federführend sind die Naarebaschi und die VKB, unterstützt
vom Barbara-Club und der Pfluderi-Clique. Die Online-Anmeldung steht voraussichtlich ab Ende
Oktober 2024 zur Verfügung. Alle weiteren Informationen gibt es auf offiziells.ch.
Medienkontakte
Andreas Kurz, Medienverantwortlicher | | 079 749 12 87
Thomas Grieder, OK-Präsident | | 078 230 07 45
Medienmitteilung als PDF:
Weitere Informationen
Hier finden sie weitere Informationen zum Wettspiel